Schon immer kennen Philosophen, Heiler und in neuerer Zeit Psychologen das, was Sigmund Freud das „Gefühlserbe“ nannte. Heute weiß man, dass die Übertragung von Traumata von Vorfahren aus mehreren … [Weiterlesen...] ÜberUnglücklich ohne „richtigen“ Grund?
Blog
Kompakte Information zum Thema „Selbstständig machen“:
Auf www.gruendercheck.com habe ich ein sehr hilfreiches kostenloses E-Book zum Thema „Selbstständig machen“ gefunden. Für alle, die noch erwägen, sich selbstständig zu machen oder schon dabei sind, … [Weiterlesen...] ÜberKompakte Information zum Thema „Selbstständig machen“:
Aufschieberitis (Teil 2) – Was tun, wenn’s chronisch wird
Jeder kennt das gelegentliche Aufschieben unangenehmer Tätigkeiten. (Siehe dazu den Blogbeitrag Aufschieberitis in den Griff bekommen). Das aufschiebende Verhalten kann aber zur Gewohnheit und damit … [Weiterlesen...] ÜberAufschieberitis (Teil 2) – Was tun, wenn’s chronisch wird
Aufschieberitis in den Griff bekommen
Wer kennt es nicht: Das Aufschieben lästiger Aufgaben, für die man nicht genügend motiviert ist. Man schiebt sie so lange vor sich her, bis es unangenehm wird. Wo dieses Verhalten herkommt und die … [Weiterlesen...] ÜberAufschieberitis in den Griff bekommen
Selbstführung: Kontrolle über emotionale Affekte verbessert die Kommunikation
"Die Fähigkeit zur Selbstführung ist eine der Grundvoraussetzungen für erfolgreiche Mitarbeiterführung. Warum ist das so? Viele Einstellungen und Verhaltensweisen entspringen unbewussten Mustern und … [Weiterlesen...] ÜberSelbstführung: Kontrolle über emotionale Affekte verbessert die Kommunikation